top of page

Kopfzeile

-
Macht Coaching mit mir Sinn, wenn du gerade beruflich gestartet bist?Absolut – besonders dann! Für Frauen, die introvertiert und ambitioniert sind, leise Zweifel kennen und hohe Erwartungen an sich selbst haben, ist der Start in den ersten Job oder die frühen Karrierejahre eine besonders spannende und oft herausfordernde Zeit. In einer Arbeitswelt, die häufig von Konkurrenzdenken, Vergleich und Ellenbogenmentalität geprägt ist, kann Coaching ein stabiler und vertrauensvoller Begleiter sein. Es hilft dir, Klarheit zu gewinnen, deine innere Stärke und deinen Selbstwert zu festigen und deinen eigenen Weg bewusst und sichtbar zu gestalten – ohne lauter sein zu müssen als du bist. Es geht darum, dich selbst besser kennenzulernen, deine Ziele klarer zu sehen und mutig zu wachsen – mit Ruhe, Selbstvertrauen und ganz bei dir.
-
Wie geht es nach deiner Kontaktaufnahme via Kontaktformular weiter?Erster Schritt: Unser Kennenlernen Ich melde mich bald bei dir, um ein kurzes, kostenloses Erstgespräch am Telefon zu vereinbaren. Dort kannst du mir erste Gedanken zu deinem Thema mitteilen. So lernen wir uns kennen und du bekommst einen Eindruck von meiner Arbeitsweise. Vertrag und Zusammenarbeit Vor der ersten Coaching-Session schicke ich dir den Vertrag, in dem wir wichtige Punkte wie Vertraulichkeit und Details zur Zusammenarbeit festhalten. Los geht’s! Dann starten wir gemeinsam – ich freue mich, dich auf deinem Weg begleiten zu dürfen.
-
Was ist mein Verständnis von Coaching?Coaching bedeutet für mich: eine Begleitung auf Augenhöhe, die dich mit deinem Anliegen in den Mittelpunkt stellt – empathisch, strukturiert und klar. Du gibst das Tempo vor Du entscheidest, welche Themen wir anschauen, wie tief wir arbeiten und in welchem Tempo. Ich sorge für Orientierung, stelle dir passende Fragen und halte den Raum – damit du dich sicher und frei fühlen kannst. Kein Ratschlag, sondern echte Begleitung Coaching ist keine Beratung. Du bekommst keine fertigen Lösungen von mir – sondern wirst ermutigt, eigene Antworten zu finden. Ich bin überzeugt: Die besten Lösungen entstehen aus dir heraus – wenn du den Raum bekommst, dich selbst wirklich zu hören. Klarheit durch gezielte Fragen Ich begleite dich mit Impulsen und Fragen, die neue Sichtweisen ermöglichen. Oft genügt ein Perspektivwechsel, um etwas in dir in Bewegung zu bringen. Methoden, wenn sie passen Je nach Thema arbeite ich mit ausgewählten Methoden – systemisch, visuell oder reflektiv. Du entscheidest, ob sich das für dich stimmig anfühlt. Vertrauen ist der Schlüssel Du bestimmst, wie viel du teilen möchtest. Ich bin an deiner Seite – wertschätzend, strukturiert und mit echter Freude daran, dich wachsen zu sehen. Coaching als Raum für dich Coaching darf leicht sein – auch wenn es tief geht. Es darf leise sein – auch wenn es wirksam ist. Und es darf kraftvoll sein – ohne laut zu werden. Du entscheidest, welche Themen wir anschauen, wie tief wir arbeiten und in welchem Tempo. Ich sorge für Orientierung, stelle dir passende Fragen und halte den Raum – damit du dich sicher und frei fühlen kannst.
-
Was brauchst du für die Coaching Session(s)?Du benötigst ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon, eine stabile Internetverbindung – und vor allem: einen ruhigen Moment nur für dich. Such dir einen Ort, an dem du ungestört bist und dich wohlfühlst. So entsteht ein geschützter Raum, in dem du ganz bei dir sein kannst – offen, ehrlich und ohne Ablenkung.
-
Wie läuft ein Coaching bei mir ab?Jeder Coaching Prozess ist individuell – aber es gibt einige Schritte, die meinen Rahmen ausmachen: Vertrauen als Basis Am Anfang steht unser Kennenlernen. Denn eine echte Verbindung ist die Grundlage für gute Zusammenarbeit. Nur wenn du dich wohlfühlst, kannst du dich öffnen – das ist der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung. Dein Ziel im Blick Du bringst dein Anliegen mit – und wenn du dein Ziel noch nicht genau greifen kannst, entwickeln wir es gemeinsam. So wissen wir beide, worauf wir hinarbeiten. Das schafft Klarheit und Orientierung. Fragen, die Tiefe schaffen Im Coaching stelle ich dir Fragen, die dich zum Nachdenken bringen – behutsam und gleichzeitig klar. Sie helfen dir, neue Perspektiven zu entdecken und dich selbst besser zu verstehen. Wenn es zu deinem Thema passt, ergänze ich das Gespräch durch kleine Impulse oder passende Tools – immer in deinem Tempo und mit dem, was sich für dich stimmig anfühlt. Zwischen den Sitzungen Du erhältst kleine Übungen oder Reflexionsimpulse, die dir helfen, auch zwischen den Sessions mit deinem Thema verbunden zu bleiben. Du entscheidest, wie intensiv du sie für dich nutzen möchtest. Raum für Entwicklung Am Ende jeder Sitzung schauen wir gemeinsam: Wo stehst du gerade? Was hat sich gezeigt oder verändert? So kannst du deine Fortschritte bewusst wahrnehmen und feiern.
-
Ist Online Coaching wirklich genauso wirksam wie Coaching vor Ort?Meiner Meinung nach JA – und für viele meiner Coachees sogar noch wirksamer. Online bedeutet: Du bist in deinem vertrauten Umfeld, kannst dich zurücklehnen, brauchst keinen Anfahrtsweg und bist ganz bei dir. Gerade wenn du eher introvertiert bist, entsteht so oft schneller eine offene, entspannte Verbindung. Wir arbeiten über das Format ZOOM – mit Blickkontakt, Nähe und Ruhe. Ich sorge für einen klaren Rahmen, du bringst dich mit, wie du bist. Flexibel, persönlich und wirkungsvoll.
-
Wie lange dauert das Coaching?Mein Hauptangebot ist ein 3‑Monats-Programm mit 6 Online-Sessions à circa 75-90 Minuten. Diese Zeit reicht, um echte Weiterentwicklung anzustoßen – ohne dass du dich überfordert fühlst. Falls du lieber eine einzelne Sitzung möchtest, biete ich auch ein Online Einzelcoaching an. So kannst du ganz flexibel und punktuell an einem Thema arbeiten, das dir gerade wichtig ist.
bottom of page